54313 Besucher seit 19.08.2004 |
|
|
Wartung |
Nach entsprechenden Herstellerangaben führen wir die Wartung wie folgt durch :
» RWA ANLAGEN PNEUMATISCH
Auf Korrosion und Verschmutzung überprüfen
Geräte auf äußere Beschädigung kontrollieren
Gerätebefestigung prüfen , ggf. nach ziehen
Dichtungsbeschaffenheit überprüfen
Kabelanschlüsse kontrollieren , ggf. nachziehen oder nachnieten
Gelenkverbindungen auf richtigen Sitz und Gängigkeit überprüfen
Sicherungsringe auf Vollzähligkeit überprüfen ggf. nachrüsten
Sämtliche Lagerpunkte auf Leichtgängigkeit prüfen
Pneumatikzylinder /E- Motor auf Verschmutzung , Beschädigung und
Korrosion Prüfen
Schutzbalg des Pneumatikzylinders auf Beschädigung und festen Sitz
überprüfen ggf. auswechseln
Zylinder-Motorkonsole auf Befestigung prüfen ggf. neu justieren und nach
befestigen
Überprüfung sämtlicher Druckluftanschlüsse auf Dichtigkeit
Überprüfen der RWA Zylinder auf Endlagenverriegelung
Automatische Ansteuerungseinrichtung mit Branderkennungselement
auf Verschmutzung prüfen und reinigen
Anstechdorn überprüfen auf Beweglichkeit und Beschädigung
» STEUERUNGSTECHNIK
Überprüfung des Schaltschranks auf Zustand und äußere Beschädigung
Anlagesteuerung, Pneumatik/ E-Motor durch manuelle Handbetätigung
überprüfen
Sämtliche Automatikwechselventile auf Funktion prüfen
Regensensorkopf überprüfen und reinigen
Überprüfung des Wind- und Regenmesser auf Funktion
Alle elektrischen Anschlussklemmen auf festen Sitz prüfen, ggf. nachjustieren
Akkus auf Kapazität prüfen ggf. sofort wechseln
Akkuladespannung überprüfen
Elektrische Kombiventile mit Anstechdorn auf Funktion prüfen
Auslösen über CO2 Patrone soweit möglich (begrenzter Energievorrat)
Anbringen der Prüfplaketten
Erstellung eines Wartungsprotokoll mit Funktionsbeschreibung
|
|
|